Methodische Schwerpunkte

Elektronenmikroskopie, Gentechnik und Biotechnologie, Numerische Quantifizierung, Zellbiologie, Freilandstudien, Biomechanik und Organismenkultur ...

Elektronenmikroskopie

Ansprechpartner: Dr. Michael Schweikert und Dr. Marie-Louise Lemloh

 

Forschungsverbund AMICA

Gentechnik und Biotechnologie

Ansprechpartner: Dr. Ingrid Weiss

Unser Methodenspektrum umfasst die klassischen Verfahren und Analysen der Materialwissenschaften, Biochemie und Molekularbiologie, ebenso wie moderne biophysikalische Ansätze zur Charakterisierung von Biomembranen und Biogrenzflächen, Fluoreszenz-basierte und spektroskopische Verfahren nutzen wir zur Analyse der Materialien ebenso wie Röntgenbeugung und VP/Cryo-Elektronenmikroskopie. Mechanische Testverfahren wie auch Thermische Analyse spielen eine wichtige Rolle. Ein breites Erfahrungswissen über die Kultivierung von Organismen unterschiedlichster Herkunft hat bei uns einen besonderen Stellenwert, da unser Schwerpunkt speziell auf natürliche Bildungsprozesse von biobasierten Materialien im Kontext von oftmals komplexen Umgebungsparametern ausgerichtet ist.

Numerische Quantifizierung

Ansprechpartner: Dr. Marcel Hörning

Wir entwickeln neue numerische and analytische Methoden um unentdeckte strucktur- und funktionsabhangige Mechanismen in der Biologie zu entdecken und zu quantifizieren. Wir nutzen dabei mathematische, physikalische und numerische Herrangehensweisen um skalenübgreifende Dynamiken zu erforschen. Rechts ein Beispiel einer digitalisierten Dictyosteliumzelle dessen Membrantopologie und lokalen PIP3 lipid konzentration räumlich und zeitlich quantifiziert wurde.

Zellbiologie

Ansprechpartner: Dr. Marcel Hörning

Wir verwenden Zellkulturen zur Erforschung von subzellulären, zellulären, und multi-zellulären Dynamiken in Abhängigkeit der Umgebungseigentschaften. Dabei konzentrieren wir unsere Forschung primär auf die elastischen Wechselwirkungen zwischen den Muskelzellen, z.B. C2C12- und Herzzellen, und Ihrer Umgebung.

Biomechanische Methoden

Ansprechpartner: Dr. Marcel Hörning und Dr. Ingrid Weiss

Wir erforschen die struckturellen und mechanischen Eigenschaften von Biologischen und Syntetischen Materialien. Dabei werden mit einer Zwick Roell Zugmaschiene (siehe Bild) makroskopische Kompositmaterialien erforscht, u.a. Faufedern und Muscheln, sowie zelluläre mechanische Einflüsse von Zellen auf verschiedensten Hydrogelen via AFM-Nanoindentation.

Organismenkultur

Ansprechpartner: Dr. Michael Schweikert und Dr. Marie-Louise Lemloh

Für Forschungs- und Lehrzwecke unterhält die Abteilung eine mehr als 40 Arten umfassende Organismenkultur und verfügt über langjährige Erfahrung vor allem zur Kultivierung von Protisten und verschiedenen limnischen und marinen Invertebraten. Dank verschieden klimatisierter Räume bzw. Klimaschränke und der entsprechenden Laborausstattung können optimale Kulturbedingungen realisiert werden, so dass die Organismen ganzjährig für die Forschung und Lehre zur Verfügung stehen.

Dieses Bild zeigt Ingrid Weiss

Ingrid Weiss

Prof. Dr.

Direktorin

Zum Seitenanfang